Ausschreibung: Qualifikationsturniere 2025 zur Deutschen Meisterschaft im Hobby Horsing 2026

Der Deutsche Hobby Horsing Verband (DtHHV) plant für das Jahr 2026 die nächste Deutsche Meisterschaft im Hobby Horsing. Um eine faire und breit gefächerte Qualifikation zu gewährleisten, werden im Jahr 2025 offizielle Qualifikationsturniere durchgeführt. Hierfür sucht der DtHHV geeignete Veranstaltungsorte sowie engagierte Vereine, die ein solches Turnier ausrichten möchten.

Bewerbungsphase und Auswahlverfahren

Interessierte Vereine und Veranstalter können sich bis zum 19. April 2025 um die Austragung eines Qualifikationsturniers bewerben. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wird das Gremium des DtHHV eine faire und flächendeckende Vergabe der Turniere vornehmen.

Die Bewerbung erfolgt über unser Online-Formular. Bei Fragen stehen wir unter meisterschaft@dthhv.de mit dem Betreff „Qualifikationsturnier“ zur Verfügung.

Voraussetzungen für die Veranstaltungsstätte

Um ein professionelles und regelkonformes Turnier zu gewährleisten, müssen folgende Anforderungen erfüllt werden:

  • Eine Turnhalle mit Hallenboden und mindestens zwei Feldern (Springplatz und Vorbereitungsplatz müssen eingerichtet werden können).
  • Vorhandene Sanitäranlagen.
  • Tische und Stühle für Teilnehmer, Offizielle und Zuschauer.
  • Hindernisse gemäß dem Regelwerk des DtHHV, inklusive gut lesbarer Nummerierung. Die Länge der Stangen muss 100 cm (+/- 5 cm) betragen. Bei Bedarf stellt der DtHHV passende Stangen leihweise zur Verfügung.
  • Eine Zeitmessanlage (kann nach Absprache vom DtHHV ausgeliehen werden), alternativ müssen Stoppuhren als Backup vorhanden sein.
  • Dressurumrandung mit den Maßen 7×14 m und 7×21 m, inklusive den geforderten Buchstaben (bei Unklarheiten bitte Rücksprache mit dem DtHHV halten).
  • Wünschenswert ist ein Catering-Service vor Ort (inklusive Verpflegung für die Richter).
  • Parkmöglichkeiten müssen aufgezeigt werden.
  • Ein fester Ansprechpartner für den DtHHV muss benannt werden.

Finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen

  • Die Startgebühren betragen 10 € je Prüfung und werden zu gleichen Teilen zwischen dem ausrichtenden Verein und dem DtHHV aufgeteilt.
  • Der ausrichtende Verein stellt pro Qualifikationsprüfung zwei Richter, die vom DtHHV genehmigt werden müssen. Dafür erhält er eine Richterpauschale von insgesamt 300 €.
  • Dressuraufgaben und Parcours werden vom DtHHV vorgegeben.
  • Der Veranstalter gibt mindestens drei Terminvorschläge für das Turnier an, aus denen der DtHHV auswählt. Die Turniere können im Zeitraum 01. Mai 2025 bis 15. Februar 2026 stattfinden.

Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen und darauf, gemeinsam mit euch eine spannende Qualifikationsphase für die Deutsche Meisterschaft 2026 auf die Beine zu stellen!

Hier bewerben