Am 2. und 3. Mai 2026 ist es wieder so weit: Die 2. Deutsche Meisterschaft im Hobby Horsing findet erneut im Sport- und Freizeitzentrum Kalbach in Frankfurt am Main statt. Nach der erfolgreichen Premiere 2024 wächst das Event weiter – größer, sportlicher und internationaler als je zuvor.

Mit zwei voll belegten Wettkampftagen, Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland sowie internationalen Startern wird Kalbach zum Pulszentrum des Hobby Horsing.

Zwei Hallen – ein Mega-Event

Die Deutsche Meisterschaft wird auf zwei gegenüberliegenden Hallen ausgetragen:

Leichtathletikhalle – Springen & Offene/Internationale Wettbewerbe – hier finden voraussichtlich statt:

  • alle Springwettbewerbe
  • offene Prüfungen

Mehrzweckhalle – Dressur


In dieser Halle wird es besonders technisch und präzise:
Hier laufen die offenen Dressurprüfungen & Dressurprüfungen der Meisterschaft.

Video zu den Hallen:

Die Meisterschaftsprüfungen

In den Altersklassen
U12 • U15 • U21 • U31 • U99
werden folgende Meistertitel vergeben:

  • Dressur
  • Stilspringen
  • Zeitspringen

Die Deutsche Meisterschaft ist das höchste nationale Sportformat im Hobby Horsing – fair und regelkonform nach dem offiziellen DtHHV-Regelwerk.

Offene & Internationale Wettbewerbe – 2026 mit 13 Prüfungen

Auch Teilnehmer*innen ohne Qualifikation oder aus dem Ausland haben die Chance, sich sportlich zu messen. Insgesamt stehen 13 offene und internationale Wettbewerbe zur Wahl:

Offene / Internationale Prüfungen 2026

  • Inklusionswettbewerb – AK U9–U99
  • Galopprennen – AK U9–U99
  • Zeitspringen 40 cm – AK U9–U99
  • Zeitspringen 70 cm – AK U12–U99
  • Zeitspringen 100 cm – AK U15–U99
  • Hochsprung – AK U12–U99
  • Dressur mittel – AK U9–U99
  • Dressur Battle – AK U12–U99
  • Ranch Riding – AK U9–U99
  • Barrel Race – AK U9–U99
  • 25-Sekunden-Springen (Idealspringen) – AK U9–U99
  • Synchronspringen – AK U9–U99
  • Mannschaftsspringen 50 cm – AK gemischt (U9+U12+U15, U21+U31/U99)

Hier ist für wirklich jeden etwas dabei – von rasanten Rennformaten bis zu taktisch anspruchsvoller Dressur.

Altersklassen – faire Einteilung für alle Starter

Die Deutsche Meisterschaft nutzt die offizielle, deutschlandweit gültige Einteilung des DtHHV:

AltersklasseJahrgänge
U92020–2018
U122017–2015
U152014–2012
U212011–2006
U312005–1996
U991995 und älter
Aussteller willkommen – die Shoppingmeile der Deutschen Meisterschaft!

Die DM-Shoppingmeile gehört zu den beliebtesten Bereichen des Events. Hersteller, Bastelstudios, Gewerbetreibende und kleine kreative Marken rund um Hobby Horsing können sich einen der begehrten Stände sichern.

Weitere Infos dazu gibt es im Dezember 2025.

Presse-Akkreditierung

Die zweite Deutsche Meisterschaft erwartet erneut nationale und internationale Medien.
Journalist*innen, Redaktionen und Content Creator können sich sofort akkreditieren.

🔗 Akkreditierungsformular: Hier anmelden
📞 Kontakt: Andreas Karasek, GF Öffentlichkeitsarbeit
📧 a.karasek@dthhv.de | ☎️ 0175 / 445 7444

Sponsoren und Gönner – Unterstützt das größte Hobby Horsing Event Deutschlands

Für das Mega-Event sucht der DtHHV wieder:

  • Ehrenpreise
  • Sachspenden, wie z.B. Hindernisse
  • finanzielle Unterstützung
  • Präsentations- und Partnerschaftsmöglichkeiten

Ansprechpartner:
📧 a.karasek@dthhv.de

Helfer gesucht – werde Teil eines der größten Hobby Horsing-Events!

Die 2. DM wird das größte Hobby Horsing Event, das es in Deutschland jemals gab.
Für diese Dimension braucht es viele engagierte helfende Hände.

Wenn du dabei sein möchtest:

📧 p.finsterseifer@dthhv.de

Ob Organisation, Auf-/Abbau, Betreuung oder Logistik – jede Unterstützung macht das Event möglich.

Richter – sichere dir einen der wichtigsten Plätze im Turnierteam

Bist du bereits Hobby Horsing Richter und möchtest bei der DM die sportliche Qualität maßgeblich mitgestalten?

Dann freut sich die DtHHV-Vizepräsidentin Sport, Tina Gardt, über deine Bewerbung:

📧 t.gardt@dthhv.de

Die Realisierung der 2. Deutschen Meisterschaft 2026 im Hobby Horsing wird unterstützt und gefördert von by ASTRUP® und LarDen.