FAQ – Qualifikationsturniere & Mitgliedschaft (DtHHV)

Klicke eine Frage an, um die Antwort zu öffnen.

Mitgliedschaft

Muss ich Mitglied beim Verband sein?

Ja. Ohne Mitgliedschaft wird dein Start nicht anerkannt.

Wie werde ich Mitglied beim DtHHV?

Fülle den Mitgliedsantrag aus und sende ihn am besten per E-Mail an mitglied@dthhv.de.

  1. PDF herunterladen und ausfüllen (digital oder gut leserlich per Hand).
  2. Unterschreiben; bei Minderjährigen unterschreibt mindestens eine erziehungsberechtigte Person mit.
  3. Als PDF oder JPG per E-Mail an mitglied@dthhv.de senden (Betreff z. B. „Mitgliedsantrag – Vorname Nachname“).

Mitgliedsantrag: PDF öffnen

Wann bekomme ich meine Mitgliedsbestätigung?

Aufgrund sehr hohen Aufkommens kann sich die Bestätigung verzögern. Wenn dein Antrag eingesendet wurde, kann nichts mehr schiefgehen.

Gibt es eine Mitgliedsnummer?

Nein. Der Eingang deines Mitgliedsantrags reicht aus.

Starterlisten, Startnummern & Zeiteinteilung

Wo finde ich die Starterlisten?

Die Starterlisten werden kurz vor dem Turnier auf Equiscore veröffentlicht.

Wann bekomme ich eine Startnummer?

Deine Startnummer findest du kurz vor dem Turnier in den Starterlisten auf Equiscore.

Wann bekomme ich die Zeiteinteilung für mein Turnier?

Die Zeiteinteilung erhältst du ca. 1 Woche vor dem Turnier per E-Mail. Gleichzeitig wird sie bei Equiscore veröffentlicht.

Teilnahme & Starts

Wie viele Qualifikationsturniere muss ich absolvieren?

Du musst an zwei Qualifikationsturnieren teilnehmen.

Darf ich mehr als zweimal starten?

Nein. Du darfst nur zweimal starten.

Prüfungen & Aufgaben

Wo finde ich den Parcours für die Springprüfungen?

In der Ausschreibung deines Qualifikationsturniers findest du alle Parcours-Skizzen.

Wo finde ich die Dressuraufgabe?

Die Dressuraufgaben stehen in der Ausschreibung deines Qualifikationsturniers.

Sind die Parcours überall gleich?

Ja. Die Parcours sind bei allen Qualifikationsturnieren gleich; auch die Hindernisse sind identisch.

Wird die Dressuraufgabe vorgelesen?

Die Dressuraufgabe muss in den Altersklassen U15, U21, U31 und U99 auswendig geritten werden. In der U12 ist eine Vorleserin erlaubt.

Darf ich mir die Dressuraufgabe vorlesen lassen?

Nur in der U12. In den Klassen U15, U21, U31 und U99 muss die Aufgabe auswendig geritten werden.

Termine & Ausschreibung

Wo finde ich die Ausschreibung für mein Qualifikationsturnier?

Die Ausschreibung ist beim jeweiligen Termin im Eventkalender einsehbar – auf dem DtHHV-Eventkalender und bei Hobby Horsing Germany.

Ausschreibung herunterladen

Wo finde ich die Termine für die Qualifikationsturniere?

Alle Termine stehen im DtHHV-Eventkalender.

Nennung, Änderungen & Nenngeld

Wie kann ich meine Nennung ändern?

Änderungen sind ausschließlich per E-Mail an a.karasek@dthhv.de zu richten. Pro Änderung wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 € erhoben.

Bekomme ich mein Nenngeld bei Stornierung zurück?

Nein. Eine Nennung ist kostenpflichtig. Es erfolgt keine Erstattung bei Stornierung.

Muss ich das Nenngeld bezahlen, wenn ich doch nicht starte?

Ja. Die Nenngebühr ist für jede genannte Prüfung fällig. Bei Nichtzahlung kannst du für zukünftige Turniere ausgeschlossen werden.

Muss ich das Nenngeld zweimal zahlen, wenn ich nach der Nennung den Standort wechsle?

Bei wichtigen Gründen kann deine Nennung auf einen anderen Standort verschoben werden. Das Nenngeld wird nicht doppelt berechnet; es fällt eine Bearbeitungsgebühr von 5 € an. Bitte melde dich dafür rechtzeitig per E-Mail an a.karasek@dthhv.de.

Daten, Namen & Altersklasse

Muss man den Namen des Hobby Horses ändern, wenn man ein anderes nimmt?

Der Name des Hobby Horses ist nicht entscheidend. Deine Teilnehmerangaben müssen jedoch 100 % korrekt und nachprüfbar sein.

Der Name meines Hobby Horses ist falsch geschrieben. Was tun?

Ein Schreib- oder Tippfehler im Namen ist nicht dramatisch. Wenn es dir wichtig ist, kannst du den Namen vor Ort an der Meldestelle korrigieren lassen.

Ich habe mich vertippt – was nun?

Wenn persönliche Angaben nicht stimmen, ist deine Nennung ungültig. Korrigiere die Daten spätestens 1 Woche vor deinem Start per E-Mail an a.karasek@dthhv.de.

Warum ist mein Name in der Startliste falsch geschrieben?

Entweder ist bei der Übertragung ein Fehler passiert oder beim Ausfüllen der Nennung. Bitte melde dich unter a.karasek@dthhv.de.

Warum steht meine Mutter/mein Vater als Starter drin und nicht ich?

Vermutlich wurden die Namen im Nennformular vertauscht. Wende dich an a.karasek@dthhv.de.

Falsche Altersklasse?

Entweder wurdest du anhand deines Geburtsdatums verschoben oder deine Angaben waren fehlerhaft. Kontaktiere uns umgehend: a.karasek@dthhv.de.

Welche Altersklassen gibt es?

Maßgeblich ist deine Altersklasse im Jahr der Deutschen Meisterschaft (2026):

  • Jahrgang 2017–2015 = U12
  • Jahrgang 2014–2012 = U15
  • Jahrgang 2011–2006 = U21
  • Jahrgang 2005–1996 = U31
  • Jahrgang 1995 und älter = U99

Punkte & Qualifikation

Wie werden die Punkte vergeben?

In Dressur und Stilspringen gibt es Punkte nach Platzierung. Die 20 punktbesten Teilnehmenden je Altersklasse und Disziplin qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft 2026.

Unabhängig von Platzierung und Punktzahl gilt eine Mindestnote von 7,0. Bei Punktgleichheit zählt die höhere Einzelpunktzahl, bei weiterer Gleichheit das Ergebnis der ersten Qualifikationsteilnahme.

Im Zeitspringen qualifizieren sich die jeweils 20 schnellsten je Altersklasse. Die beiden Ergebnisse werden addiert; Wertung nach Fehler/Zeit.

Habe ich noch eine Chance, wenn meine erste Wertnote unter 7 war?

Ja, wenn der Durchschnitt aus beiden Qualifikationsturnieren mindestens 7,0 beträgt. Die Mindestwertnote von 7,0 muss als Durchschnittsnote erreicht werden. Alle StarterInnen mit einer Wertnote unter 7,0 dürfen am 2. Qualifikationsturnier teilnehmen.

Beispiel: Turnier 1: 6,5 · Turnier 2: 7,5 → Durchschnitt 7,0. Mindestwertnote erreicht; das Ergebnis wird für die Auswahl der DM-Teilnehmenden berücksichtigt.

Warum ist die Anzahl der Punkte unterschiedlich?

Die Punkte hängen von der Anzahl der Starter in deiner Prüfung ab. Je mehr Starter pro Turnier, desto höher die Einzelpunkte – um Nachteile zu vermeiden.

Beispiel: bei 1–10 Startern gibt es 15 Punkte für den Sieg, bei 11–20 Startern 20 Punkte.

Wann wird die Punkteliste aktualisiert?

Nach jedem Turnier. Da wir das ehrenamtlich neben Privatleben und Beruf machen, kann die Aktualisierung in Einzelfällen bis zu 14 Tage dauern.

Zeiten im Zeitspringen

Wo sehe ich meine Bestzeit im Zeitspringen?

Die Zeiten werden erst nach den Qualifikationsturnieren veröffentlicht.

Anmeldung & Nennschluss

Wie lange kann man sich für ein Qualifikationsturnier anmelden?

Es gilt der Nennschluss der Ausschreibung – auch wenn das Nennformular noch online ist. Nennungen, die nach Nennschluss eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Nennschluss-Termine (nach Veranstaltungsdatum sortiert):

  • Schortens – Nennschluss:
  • Gifhorn – Nennschluss:
  • Tarp – Nennschluss:
  • Tornesch – Nennschluss:
  • Ditzingen – Nennschluss:
  • Oberstedten – Nennschluss:
  • München – Nennschluss:
  • Niebüll – Nennschluss:
  • Ditzingen – Nennschluss:
  • Zornheim – Nennschluss:

Deutsche Meisterschaft 2026

Wann findet die Deutsche Meisterschaft 2026 statt?

Am 02.–03. Mai 2026.

Wo findet die Deutsche Meisterschaft 2026 statt?

Im Sport- und Freizeitzentrum Kalbach in Frankfurt am Main – Kalbach.

Wo finde ich das Regelwerk?

Das Regelwerk des DtHHV erhältst du als Mitglied ab 5 € im DtHHV-Onlineshop.