Erster offizieller Trainerlehrgang im Hobby Horsing – Start am 21. Februar 2025

Hobby Horsing entwickelt sich stetig weiter und wird immer professioneller. Um Trainer:innen optimal auf ihre Rolle in diesem Sport vorzubereiten, startet am 21. Februar 2025 der erste umfassende Hobby Horsing Trainer-Lehrgang für Teilnehmer ab 16 Jahren. Dieser Kurs bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis und umfasst insgesamt rund 30 Lerneinheiten.


Flexibles Lernen mit Online- und Präsenzmodulen

Falls Teilnehmer:innen an einzelnen Online-Schulungen nicht oder nur teilweise teilnehmen können, ist das kein Problem. Nach dem vierten Modul erhalten sie Zugang zu einem Online-Schulungsportal, in dem alle Präsentationen noch einmal angeschaut werden können. Zusätzlich stehen dort Fragebögen zur Verfügung, mit denen man den eigenen Wissensstand überprüfen und gezielt Themen vertiefen kann.


Termine und Module im Überblick


Modul 1 | 21.02.2025 | Online | 20:00-22:00 Uhr | Grundlagen einer Hobby Horsing Trainingsstunde


Modul 2 | 23.02.2025 | Online | 20:00-22:00 Uhr | Sportmotorische Leistungen und Aufwärmübungen


Modul 3 | 07.03.2025 | Online | 20:00-22:00 Uhr | Dressur – Bahnfiguren und Begrifflichkeiten


Modul 4 | 16.03.2025 | Online | 10:00-12:00 Uhr | Springen – Begrifflichkeiten, Hindernisarten, Parcoursaufbau


Modul 5 | 23.03.2025 | Online | 10:00-12:00 Uhr | Weitere Disziplinen und Hobby Horsing Spiele


Modul 6 | 30.03.2025 | Online | 10:00-12:00 Uhr | Turnierordnung und Regelwerk


Modul 7 | 04.04.2025 | Online | 20:00-22:00 Uhr | Turnierteilnahme


Modul 8 & 9 | siehe unten | PRAXIS | 09-18 Uhr | Anwendung der Theorie-Grundlagen & Lehrproben & Prüfung


Termine und Orte für das Praxisseminar & Prüfung

Wichtiger Hinweis: Die Praxis-Seminare finden abhängig von der Anzahl der Teilnehmer statt. Sollte die Nachfrage an bestimmten Praxis-Lehrgangsstandorten nicht ausreichen, kann es vorkommen, dass der entsprechende Lehrgang an diesen Standorten entfällt. In einem solchen Fall informieren wir Sie rechtzeitig, sodass Sie die Möglichkeit haben, auf einen alternativen Standort auszuweichen.

  1. Thüringen – 03.-04. Mai 2025 in 07639 Weißenborn
    Wegen zu geringer Nachfrage findet hier kein Praxisseminar statt.
  2. Brandenburg – 10. – 11. Mai 2025 in 14612 Falkensee
  3. Hessen – 17.-18. Mai 2025 in 65239 Hochheim am Main
  4. Niedersachsen – 24.-25. Mai 2025 in 31535 Neustadt am Rübenberge
  5. Schleswig-Holstein – 24.-25. Mai 2025 in 25899 Niebüll
  6. Baden-Württemberg – 14.-15. Juni 2025 in 79114 Freiburg


Inhalt des Lehrgangs

Der Lehrgang vermittelt eine umfassende Ausbildung in allen relevanten Bereichen des Hobby Horsing. Dazu gehören:

  • Grundlagen & Sicherheit: Essenzielle Techniken und Bewegungsabläufe, Verletzungsprävention und Betreuung im Training.
  • Dressur & Unterrichtsgestaltung: Einführung in Bahnfiguren, Fachbegriffe und kreative Unterrichtsplanung.
  • Springen & Parcoursaufbau: Techniken für verschiedene Hindernisarten und Parcours.
  • Sportmotorik & Verletzungsprävention: Theorie und Praxis zu körperlichen Anforderungen und Schutzmaßnahmen.
  • Turnierordnung & Teilnahme: Regelwerk, Organisation und Abläufe bei Wettkämpfen.
  • Praktische Anwendung: Übungen in Dressur, Springen und Trainingsmethodik zur Vertiefung der Kenntnisse.
  • Abschlussprüfung: Kombination aus Theorie- und Praxisprüfung zur Sicherstellung der erlernten Fähigkeiten.


Kosten & Zahlungsmodalitäten

Die Teilnahmegebühr für den gesamten Lehrgang beträgt 300 €, zahlbar in drei Raten:

  • 100 € sofort nach Anmeldung
  • 100 € bis zum 15.03.2025
  • 100 € bis zum 15.04.2025

Der Gesamtbetrag kann auch auf einmal bezahlt werden. Dann erhalten Sie einen Rabatt von 20 €. Die Endsumme beträgt dann nur 280 €.

Die erste Rate- oder optional der Gesamtbetrag- muss innerhalb von 5 Tagen nach der Anmeldung bei uns eingehen. Ansonsten verfällt der Anspruch auf Teilnahme am Lehrgang.


Stornierungsbedingungen

  • Bis 7 Tage vor Lehrgangsbeginn: 50 € Bearbeitungsgebühr
  • Ab dem 7. Tag vor Lehrgangsbeginn: keine Rückerstattung
  • Bei vorzeitigem Abbruch des Lehrgangs besteht kein Anspruch auf Rückerstattung


Allgemeine Geschäftsbedingungen & Widerrufsbelehrung


Nennschluss erreicht. Wenn du dich nachträglich anmelden möchtest, schreibe uns bitte eine E-Mail an a.karasek@dthhv.de oder an t. gardt@dthhv.de. Du kannst dich bis einen Tag vor dem jeweiligen Praxistermin anmelden.

Für Rückfragen stehen wir dir gerne zur Verfügung:

Ansprechpartnerin 1: Tina Gardt, E-Mail: t.gardt@dthhv.de
Ansprechpartner 2: Andreas Karasek, E-Mail: a.karasek@dthhv.de

Telefonhotline: Mo-Sa 8-20 Uhr: Tel.: 07663/914 85 70