Informationen zur 2. Deutschen Meisterschaft im Hobby Horsing
Die Vorbereitungen für die 2. Deutsche Meisterschaft im Hobby Horsing laufen auf Hochtouren. Nur durch eine enge Zusammenarbeit und die Bereitschaft zur Ausrichtung von Turnieren kann ein flächendeckendes Angebot geschaffen werden, das den Teilnehmern lange Anfahrtswege erspart. Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen – vom Bewerbungsverfahren für Veranstalter bis hin zu den Teilnahmebedingungen, Regeln und dem Ablauf der Qualifikationsturniere für die 2. Deutsche Meisterschaft 2026.
Auf dieser Seite findest du folgende Informationen:
Ausschreibung für Vereine & Veranstalter
Qualifikationsturniere 2025 zur Deutschen Meisterschaft im Hobby Horsing 2026
Um eine faire und breit gefächerte Qualifikation zu gewährleisten, werden im Jahr 2025 offizielle Qualifikationsturniere durchgeführt. Hierfür sucht der DtHHV geeignete Veranstaltungsorte sowie engagierte Vereine, die ein solches Turnier ausrichten möchten.
Bewerbungsphase
Interessierte Vereine und Veranstalter können sich bis zum 19. April 2025 um die Austragung eines Qualifikationsturniers bewerben. Spätestens nach Ablauf der Bewerbungsfrist wird das Gremium des DtHHV eine faire und flächendeckende Vergabe der Turniere vornehmen. In begründeten Ausnahmen kann die Vergabe auch vorher stattfinden.
Die Bewerbung erfolgt über unser Online-Formular.
Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Ansprechpartnerin: Sabine Wulf,
E-Mail: meisterschaft@dthhv.de mit dem Betreff „Qualifikationsturnier“.
Tel.: 07663/914 85 70
Informationen für Teilnehmer
Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Hobby Horsing 2026
Zeitraum: Mai 2025 – Februar 2026
Teilnahme-Voraussetzung
Bewertung
Qualifikation
Nennungen
Die Nennung wird an: nennung-meisterschaft@dthhv.de geschickt.
Vorläufige Einteilung der Qualifikationsgebiete:
Qualifikationsgebiete |
---|
Blau: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein |
Rosa: Bremen, Niedersachsen |
Orange: Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt |
Grün: Nordrhein-Westfalen |
Blaugrün: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland |
Gelb: Thüringen, Sachsen |
Neongrün: Bayern |
Lila: Baden-Württemberg |
