Qualifikationsturniere zur 2. Deutschen Meisterschaft im Hobby Horsing
Die Vorbereitungen für die 2. Deutsche Meisterschaft im Hobby Horsing laufen auf Hochtouren – ein wichtiger Meilenstein dabei sind die Qualifikationsturniere, die im Zeitraum Juni 2025 bis Februar 2026 stattfinden werden.
Information:
Die Bewerbungsphase zur Ausrichtung der Qualifikationsturniere ist nun abgeschlossen. Leider haben sich nicht aus allen Bundesländern Veranstalter oder Vereine gefunden, die ein Turnier organisieren. Daher haben wir jetzt 4 Qualifikationsgebiete: Ihr könnt euch frei entscheiden, bei welchen Qualifikationsturnieren ihr teilnehmen wollt. Die Turniere bieten allen Hobby Horser die Möglichkeit, sich in Dressur, Zeitspringen und Stilspringen für die 2. Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Wir freuen uns auf viele sportliche, faire und fröhliche Begegnungen bei den Qualifikationsturnieren! Der Teilnehmer ist Mitglied im DtHHV Der Teilnehmer muss seinen dauerhaften Wohnsitz seit mindestens einem Jahr in Deutschland haben (Nachweispflicht) Der Teilnehmer muss an zwei Qualifikationsturnieren teilnehmen. Mehr als zwei Teilnahmen sind nicht gestattet. Die Altersklassen für die Qualifikation richten sich nach den Altersklassen des Jahres der Deutschen Meisterschaft (2026) sie gliedern sich wie folgt: U12 – 2017 bis 2015 Vor Ort muss ein Altersnachweis in Form eines Ausweises oder der Krankenkassenkarte vorgelegt werden. Es wird nach dem Regelwerk des DtHHV gewertet. Die Dressur wird auswendig geritten, eine Ausnahme stellt die U12 dar. Hier darf der Teilnehmer einen Vorleser mitbringen. Die Dressur wird von zwei getrennt sitzenden Richtern gewertet, im Anschluss wird eine Durchschnittsnote gebildet. Die Springparcours finden auf 8x16m großen Plätzen statt, eine Parcoursskizze wird im Voraus ohne genaue Maßangaben veröffentlicht. Das Zeitspringen wird nach Fehler/Zeit gewertet. Im Stilspringen und der Dressur werden Punkte für die Platzierungen vergeben. Die 20 punktbesten Teilnehmer deutschlandweit – je Altersklasse und Disziplin qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft 2026. Beispiel: Turnier 1: 6,5 · Turnier 2: 7,5 → Durchschnitt 7,0. Mindestwertnote erreicht; das Ergebnis wird für die Auswahl der DM-Teilnehmenden berücksichtigt. Bei Punktgleichheit gilt die höhere Einzelpunktzahl, bei weiterer Punktgleichheit gilt das Ergebnis der ersten Qualifikationsteilnahme. Im Zeitspringen qualifizieren sich die jeweils 20 schnellsten Teilnehmer je Altersklasse. Die beiden Ergebnisse werden zusammengezählt und als Gesamtergebnis gewertet. Es wird nach Fehler/Zeit gewertet. Nennungen Es werden ausschließlich Online-Nennungen angenommen. Die Nennung ist ungültig, wenn sie nicht vollständig ausgefüllt wurde (z.B. wenn das vollständige Geburtsdatum nicht angegeben wurde oder andere Daten fehlen).
Die 2. Deutsche Meisterschaft findet am 2. und 3. Mai 2026 wieder im Sport- und Freizeitzentrum Kalbach in Frankfurt am Main / Kalbach statt. Die Wettbewerbe werden auf zwei gegenüberliegenden Sporthallen aufgeteilt. Nähere Infos folgen.
Bewerbungsphase für Vereine & Veranstalter abgeschlossen – neue Regelung für Qualifikationsgebiete
Damit soll sichergestellt werden, dass alle interessierten Sportlerinnen und Sportler die Chance zur Teilnahme an der 2. Deutschen Meisterschaft im Hobby Horsing haben.Termine und Orte der Qualifikationsturniere
07. + 08. Juni 2025 – Nierstein (SC Mommenheim) (Rheinland-Pfalz)06. September 2025 – Hoopte (MTV Hoopte) (Niedersachsen)
Act-Now Halle, Schwarzwaldstraße 181, 79102 Freiburg im Breisgau
Sporthalle Beethovenstraße, 26419 Schortens
Winkeler Straße 2, 38518 Gifhorn
Sporthalle (Treenehalle I) des TSV Tarp, Friedrich-Hebbel-Straße 7/ Auf dem Campus 3a, 24963
Neue Sporthalle des Klaus-Groth-Schule, Klaus-Groth-Str. 11, 25436 Tornesch
Sporthalle Ditzingen-Heimerdingen, Weissacher Str. 44, 71254 Ditzingen
Niederstedter Straße 12a, 61440 Oberursel (Taunus)
MTV München von 1879 e.V., Häberlstraße 11b /Nähe Goetheplatz, 0337 München
Teilnahme-Voraussetzung
U15 – 2014 bis 2012
U21 – 2011 bis 2006
U31 – 2005 bis 1996
U99 – 1995 und älterBewertung
Qualifikation
Es gilt, unabhängig von Platzierung und Punktzahl, dass der Durchschnitt aus beiden Qualifikationsturnieren mindestens 7,0 beträgt. Die Mindestwertnote von 7,0 muss als Durchschnittsnote erreicht werden. Also dürfen alle StarterInnen mit einer Wertnote unter 7,0 auch am 2. Qualifikationsturnier teilnehmen.